Honig und Zitrone für Tee
Tee süßen.
Nicht nur im Sommer, auch im Herbst und Winter trinken wir Tee. Gesüßt wird unser Tee mit Zucker, Honig oder Kandis.
Was ist Kandis?
Als Kandis ist werden Kristalle aus Zucker bezeichnet, welche aus konzentrierten Zuckerlösungen in mehreren Tagen auskristallisieren werden. Kandis wird auch Kandiszucker genannt.Man teilt man wie folgt ein.
Fadenkandis, In Kristallisationsgefäßen werden Fäden gespannt, an denen die Kandisstangen wachsen. Bei der Herstellung von Stangenkandis wachsen zunächst große Kristalle an die in Zuckerlösung gehaltenen Stangen und erst zum Schluss des Herstellungsprozesses werden die gewachsenen Kristalle von den Stangen geschlagen.
Kandissticks sind ein Produkt großer Erfahrung und Handarbeit. Der Kandis kristallisiert hier an Holzstäben.
Das Kluntje oder der Kluntje (von niederdeutsch klunte) bezeichnet den großen Würfelkandis. Dieser Begriff kommt vorwiegend in Ostfriesland im Nordwesten Deutschlands vor; der Kluntje dient dem Süßen des dort viel getrunkenen Ostfriesentees, wie Bünting Ostfriesen Tee, Teekanne Ostfriesentee oder Goldmännchen Ostriesentee.
Krustenkandis wird in großen Behältern hergestellt. Nach heranwachsen der großen Zuckerkristalle werden die Kristalle gebrochen, gemahlen und vor dem Verpacken nach gewünschter Kristallgröße gesiebt.
Krümelkandis ist gestoßener brauner oder weißer Kandis.
Kandisfarin bezeichnet braunen Zucker kleinerer Kristallgröße, welcher bei der Kandisherstellung aus ablaufenden Sirup gekocht wird.
Neben Kandis genießen viele Teetrinker ihren Tee mit Honig.
Warum soll ich Tee mit Honig süßen?
Zum einem liegt die Süßkraft von Honig liegt leicht über der von Haushaltszucker. Dennoch hat Honig weniger Kalorien, da raffinierter Haushaltszucker aus reiner Saccharose besteht und Honig besteht hauptsächlich aus Glukose (Traubenzucker) und Fruktose (Fruchtzucker). Beide schmecken süßer. Manche Waldhonig oder Akazienhonig haben einen besonders hohen Anteil an Fruktose, erkennbar daran, dass dieser Honig lange flüssig bleibt. Zudem enthält Honig weitere Stoffe wie Vitamine, Mineralien und Enzyme. On Top bietet Honig beim Süßen ein zusätzliches Geschmackserlebnis, welches normaler Haushaltszucker nicht hat.
Welcher Honig ist zum Süßen am besten geeignet?
Grundsätzlich kann man alle Honige zum Süßen verwenden. Viel Süße erreicht man mit Blütenhonig und ein für ein herzhaft würziges Aroma kann mit geschmacksintensiven Sortenhonigen wie Tannen- oder Edelkastanienhonig verwenden.
Grundsätzlich gilt: Je intensiver ein Tee,desto stärker darf auch der Eigengeschmack der Zuckeralternative ausfallen. Für Würzig-frische Kräutertees mit Krauseminze oder Pfefferminze passt hervorragend cremiger Sonnenblumenhonig. Zum Kräutertee ist aromatischer Waldhonig oder Thymianhonig die richtige Wahl. Einen Grünen Tee sollte einmal mit Agavendicksaft als natürlichem Zuckerersatz probiert werden, während mit intensivem Ahornsirup ein kräftiger Schwarzer Tee zum wahren Genuss wird. Kokosblütenzucker oder Kokosblütensirup entfaltet in Früchtetees seine ganze Qualität als Zuckerersatz für Tee.
Tipp: Jeder Honig ist zum süßen von Tee geeignet, es entscheidet ihr Geschmack.
Nicht nur im Sommer, auch im Herbst und Winter trinken wir Tee. Gesüßt wird unser Tee mit Zucker, Honig oder Kandis.
Was ist Kandis?
Als Kandis ist werden Kristalle aus Zucker bezeichnet, welche aus konzentrierten Zuckerlösungen in mehreren Tagen auskristallisieren werden. Kandis wird auch Kandiszucker genannt.Man teilt man wie folgt ein.
Fadenkandis, In Kristallisationsgefäßen werden Fäden gespannt, an denen die Kandisstangen wachsen. Bei der Herstellung von Stangenkandis wachsen zunächst große Kristalle an die in Zuckerlösung gehaltenen Stangen und erst zum Schluss des Herstellungsprozesses werden die gewachsenen Kristalle von den Stangen geschlagen.
Kandissticks sind ein Produkt großer Erfahrung und Handarbeit. Der Kandis kristallisiert hier an Holzstäben.
Das Kluntje oder der Kluntje (von niederdeutsch klunte) bezeichnet den großen Würfelkandis. Dieser Begriff kommt vorwiegend in Ostfriesland im Nordwesten Deutschlands vor; der Kluntje dient dem Süßen des dort viel getrunkenen Ostfriesentees, wie Bünting Ostfriesen Tee, Teekanne Ostfriesentee oder Goldmännchen Ostriesentee.
Krustenkandis wird in großen Behältern hergestellt. Nach heranwachsen der großen Zuckerkristalle werden die Kristalle gebrochen, gemahlen und vor dem Verpacken nach gewünschter Kristallgröße gesiebt.
Krümelkandis ist gestoßener brauner oder weißer Kandis.
Kandisfarin bezeichnet braunen Zucker kleinerer Kristallgröße, welcher bei der Kandisherstellung aus ablaufenden Sirup gekocht wird.
Neben Kandis genießen viele Teetrinker ihren Tee mit Honig.
Warum soll ich Tee mit Honig süßen?
Zum einem liegt die Süßkraft von Honig liegt leicht über der von Haushaltszucker. Dennoch hat Honig weniger Kalorien, da raffinierter Haushaltszucker aus reiner Saccharose besteht und Honig besteht hauptsächlich aus Glukose (Traubenzucker) und Fruktose (Fruchtzucker). Beide schmecken süßer. Manche Waldhonig oder Akazienhonig haben einen besonders hohen Anteil an Fruktose, erkennbar daran, dass dieser Honig lange flüssig bleibt. Zudem enthält Honig weitere Stoffe wie Vitamine, Mineralien und Enzyme. On Top bietet Honig beim Süßen ein zusätzliches Geschmackserlebnis, welches normaler Haushaltszucker nicht hat.
Welcher Honig ist zum Süßen am besten geeignet?
Grundsätzlich kann man alle Honige zum Süßen verwenden. Viel Süße erreicht man mit Blütenhonig und ein für ein herzhaft würziges Aroma kann mit geschmacksintensiven Sortenhonigen wie Tannen- oder Edelkastanienhonig verwenden.
Grundsätzlich gilt: Je intensiver ein Tee,desto stärker darf auch der Eigengeschmack der Zuckeralternative ausfallen. Für Würzig-frische Kräutertees mit Krauseminze oder Pfefferminze passt hervorragend cremiger Sonnenblumenhonig. Zum Kräutertee ist aromatischer Waldhonig oder Thymianhonig die richtige Wahl. Einen Grünen Tee sollte einmal mit Agavendicksaft als natürlichem Zuckerersatz probiert werden, während mit intensivem Ahornsirup ein kräftiger Schwarzer Tee zum wahren Genuss wird. Kokosblütenzucker oder Kokosblütensirup entfaltet in Früchtetees seine ganze Qualität als Zuckerersatz für Tee.
Tipp: Jeder Honig ist zum süßen von Tee geeignet, es entscheidet ihr Geschmack.
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
Seiten:1
Top
Teekanne Zitronensaft 100 x 4ml Portionsbeutel
Bestand:
5,85 EUR
14,63 EUR pro 1 kg zzgl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hellma Honig-Sticks 100 x 8g
Bestand:
15,29 EUR
15,29 EUR pro 1 kg zzgl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hellma Honey Spoon 125 x 7g Plastiklöffel mit Honig gefüllt
Bestand:
39,81 EUR
44,23 EUR pro 1 kg zzgl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
Seiten:1
* Lieferzeitangabe nur gütig innerhalb von Deutschland und bei heutigem Zahlungseingang z.B. durch Zahlung mit PayPal.