Blütentee
Blüten & Blütentee
Teeblüten, Blumen und Blütentee – duftend, farbenfroh und gesund
Genießen Sie die Vielfalt der blühenden und bunten Blumen und Blüten
Der Tee aus essbaren Blumen und Blüten, kurz genannt Blütentee. Oft werden die Blüten nur aus optischen Gründen einem Kräutertee hinzufügt, frischen sie mit ihren bunten Farben doch jeden Tee auf. Aber damit wird man ihnen nicht so ganz gerecht, denn auch die Blumen und deren Blüten sind schmackhaft als Tee.Blüten, Blumen und deren Heil-Wirkung
Dabei besitzen die meisten der für Tee geeigneten Blüten nicht nur ein angenehmes Aroma, sondern auch einen gewissen medizinischen Wert. Wer diesen kennt, kann seine Teebestandteile nach Geruch und Geschmack, aber auch nach ihrer Wirkung auf Körper und Psyche auswählen.
Es gibt so viele Blüten, die hübsch aussehen und nebenbei noch gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe besitzen.
Probieren Sie mal einen Blütentee nach Ihrem Geschmack!
Welche Blüten eignen sich für einen Tee?
Die intensiv duftenden Holunderblüten, Lindenblüten mit ihrem herrlich süßen Geruch. Hibiskusblüten oder Malvenblüten.
Malvenblüten verleihen Ihrem Blütentee eine interessante blaue Farbe.
Die gelben oder orangenen Ringelblumenblüten erfreuen Sie schon beim Aufgießen dieses Blütentees.
Auch Sonnenblumenblüten (auch „Sonnenblumenblütenblätter“ genannt) sind essbar und machen sich gut im Tee.
Blüten von Stiefmütterchen und Hornveilchen sind essbar und eignen sich für einen Blütentee. Vorsicht jedoch, wenn Sie die Pflanzen im Blumengeschäft gekauft haben, denn diese sind so gut wie immer mit Pestiziden behandelt worden. Aus diesem Grund sollten Sie diese Blumen nicht für Tee verwenden. Besser, Sie säen die Blumen selbst aus.
Weitere Blütentee, Kamillenblütentee, Kamillentee, Johanniskrauts, Zitronenmelisse, Indianernessel, Hopfenblüten, auch Scharlach-Monarde oder Goldmelisse Kornblumen-Blüten.Die Blüten vom Mädesüß veredeln ebenfalls jeden Tee, wenn Sie nicht zuviel davon nehmen.
Desweiteren können Sie für Ihren Blütentee auch Habichtskraut, Taubnesseln, Speise-Chrysantheme, Schafgarbe und unzählige andere Blüten verwenden, vor allem wenn diese ohnehin schon in Ihrem Garten wachsen. Die Auswahl für Teemischungen ist so groß, dass garantiert keine Langeweile aufkommt.
Auch Rosenblüten eignen sich schon allein wegen des angenehmen Aromas als Beigabe zu einem Kräutertee zu oder brüht sie allein oder mit anderen Blüten auf.
Mit kochendem Wasser übergossen wird ein leckerer Rosenblüten-Tee daraus, der mit Honig gesüßt besonders lieblich schmeckt. Auch die grünen Rosenblätter kann man mit den Blütenblättern gemischt oder pur als Tee aufbrühen.
Bünting Tee Orangenblüte Bergamotte 20 x 2,5g Teebeutel, Bio
* Lieferzeitangabe nur gütig innerhalb von Deutschland und bei heutigem Zahlungseingang z.B. durch Zahlung mit PayPal.